Das Online-Programm „Schreiben gegen Burnout“ wurde von Psychologinnen und Psychologen des Universitätsklinikums Leipzig entwickelt und basiert auf Methoden der Verhaltenstherapie und des Stressmanagements.
Wann immer ein neues Programm zur Verringerung psychischer Belastung entwickelt wird, muss es wissenschaftlich auf seine Wirksamkeit hin untersucht werden. Das wollen wir mit dieser Studie tun.
Im Rahmen der Studie können wir Ihnen die kostenlose Teilnahme am Online-Programm „Schreiben gegen Burnout“ anbieten.
Ablauf der Studie

Anmeldung
Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich anmelden, indem Sie unseren Eingangsfragebogen ausfüllen. Der Fragebogen hilft uns, einzuschätzen, ob unser Programm für Sie hilfreich sein kann. Sie erhalten schnellstmöglich eine Rückmeldung von uns.
Fragebogen
Wenn wir Sie in die Studie aufnehmen können, erhalten Sie eine weitere Befragung, in der wir detailliert nach Ihrem Befinden fragen.


Gruppeneinteilung
Aus Studienzwecken gibt es zwei Studiengruppen. Die erste Gruppe erhält das Online-Programm sofort. Die zweite Gruppe kann nach einer Wartezeit von sieben Wochen mit dem Programm beginnen. Sie werden per Zufall einer dieser Gruppen zugeteilt. Wir informieren Sie darüber, welcher Gruppe Sie zugelost wurden.
Egal in welche Gruppe Sie kommen: Sie können am Online-Programm teilnehmen.
„Schreiben gegen Burnout“
Sie können zu selbstgewählten Terminen am Online-Programm arbeiten und erhalten regelmäßige Rückmeldungen von Ihrem Berater.
Die Teilnahme am Programm dauert 6 bis 7 Wochen. In dieser Zeit bekommen Sie hilfreiche Informationen über Stress und Burnout und lernen Strategien zur Stressbewältigung kennen.


Fragebogen
Nach dem Online-Programm bzw. dem Warten laden wir Sie noch einmal zu einer Befragung ein, mit der wir ermitteln möchten, ob es Änderungen in Ihrem Befinden gibt. Eine ähnliche Befragung erhalten sie 3, 6 und 12 Monate später. Damit möchten wir die langfristigen Effekte des Online-Programms überprüfen.
Ausführliche Studieninformation
Hier finden Sie unsere Studieninformation als PDF. Außerdem können Sie uns bei Fragen gern kontaktieren.