Eine dauerhafte Belastung im Pflegeberuf kann zu Burnout und Folgeerkrankungen wie Depression oder Angststörungen führen.
Wir bieten ein kostenloses Online-Programm an, mit dem Burnout und Stress reduziert werden können.
Im Rahmen einer Studie erforschen wir die Wirksamkeit des Programms.
Wir möchten Sie einladen, teilzunehmen! Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zur Studie und zum Programm.
Erste Anzeichen von Burnout
Sie arbeiten in der Altenpflege und…
- … fühlen sich dauerhaft gestresst oder überfordert,
- … fühlen sich ausgebrannt oder erschöpft,
- … können nicht mehr mit Ihren Patienten und Klienten mitfühlen,
- … können nicht mehr so viel leisten wie gewohnt?
Möglicherweise leiden Sie unter arbeitsbezogenem Stress oder ersten Symptomen von Burnout. Dann kann es sinnvoll sein, frühzeitig einzugreifen und Unterstützung in Anspruch zu nehmen.

Unser Angebot: „Schreiben gegen Burnout“

Wir bieten ein kostenloses Online-Programm für Altenpfleger und Altenpflegerinnen mit Burnout-Symptomen an. In einem 7-wöchigen Programm lernen Sie Strategien zum Umgang mit arbeitsbezogenem Stress.
Wir führen aktuell eine Studie durch, um die Wirksamkeit des Programms nachzuweisen. Deswegen…
- werden Teilnehmende mehrmals gebeten, Fragebögen auszufüllen.
- ist das Online-Programm „Schreiben gegen Burnout“ für Sie kostenlos.
Lesen Sie weiter:
Gemeinsam mit einer/m Psychologen/Psychologin finden Sie heraus, welche Strategien Ihnen persönlich im Umgang mit Stress helfen. Hier finden Sie Informationen zu Inhalten und Ablauf des Online-Programms
In einer wissenschaftlichen Studie möchten wir zeigen, dass das Online-Programm Burnout und Stress reduzieren kann. Erfahren Sie, wie unsere Studie abläuft, und was eine Teilnahme an der Studie für Sie bedeutet.

Melden Sie sich zur Studienteilnahme an. Wir freuen uns auf Sie.